Durch diesen Anbau wurde ein neues Büro für 2 Mitarbeiter
und ein neuer Arbeitsplatz für den Geschäftsführer geschaffen.
Der dadurch gewonnene Platz in unserer Produktionshalle soll für die Neuanschaffung von
2 Werkzeugmaschinen und zur Neugestaltung des Prüfraumes dienen.
Weiterhin konnte im Zuge der Umbaumaßnahmen ein neuer Besucherraum eingerichtet werden.
Neuerungen in den Jahren 2007 / 2008 | |
![]() |
Am 19.03.2007 haben wir mit den Erdarbeiten zum Anbau eines neuen Bürogebäudes begonnen. |
![]() |
Der Stahlbau am 25.04.2007 |
Der Holzbau am 27.04.2007 | ![]() |
Maurerarbeiten im Innenbereich am 04.05.2007 |
Einbau der Glasfassade am 29.06.2007 |
Alu-Außenfassade am 16.07.2007 |
Treppenhaus |
Fertigstellung |
Neuerungen 2012
Im April 2012 erhielten wir eine CNC-gesteuerte Präzisions-Rundschleifmaschine von der
Fa. Geibel & Hotz. Durch die Neuanschaffung können wir nun max. Schleiflängen von 1000mm
bearbeiten. Durch die Kombination mit einem Spannzangenfutter sind wir nun in der Lage, neue
Teile-Spektren selber anzubieten. Mit entsprechenden Zyklen können wir ab sofort Längsschleifen
mit Zustellung an den Wendepunkten, Einstechschleifen in X - und Z-Richtung, Schräg-Einstechschleifen
unter beliebigem Winkel und Pendelschleifen in X-Richtung. Ebenfalls besteht nun die Möglichkeit, die
Scheibe zu profilieren und dadurch konkave und konvexe Oberflächen zu schleifen. Optional wären wir
in der Lage, mit der Maschine auch Innen-Rundschleif-und Gewinde-Schleif-Arbeiten durchzuführen. Da
jedoch bis jetzt kein Bedarf diesbezüglich besteht, haben wir uns diese Optionen offen gelassen.
Die neue Maschine ist angekommen und die Kranverladung wird vorbereitet.
Nun hängt sie "am Haken".
Auf Rollen wird die Maschine zu ihrem endgültigen Standplatz transportiert.
Der Standplatz ist erreicht, die Maschine steht auf "eigenen Füßen" und die Inbetriebnahme kann beginnen.
Im Einsatz
Nach den Tiefbauarbeiten entsteht im März 2000 das Fundament.
Einen Monat später wurde mit dem Stahlbau begonnen.
Nun ist schon die Größe der Halle zu erkennen. Die roten Träger
gehören zum Bürotrakt, die blauen zur Produktion.
Die Wände der Halle wurden gesetzt und Beton im Bürotrakt eingebracht.
Anfang Mai: Die Produktionshalle mit angebrachter Hallendecke. Es fehlen noch
die Seitenfenster.
28.05.2000: Das Hallentor wurde montiert und die Fenster sind eingebracht.
Die Betonfeinschicht der Halle wurde aufgetragen. Auch die Decke ist nun komplett.
Hier wurde vom September bis zum Juni 2000 produziert. Die Maschinen stehen
auf engstem Raum.
Der damalige Frühstücks- bzw. Prüfraum.
Der "Große Tag": Umzug am 28. Juni 2000 von Helmsdorf nach
Dingelstädt.
Die Halle füllt sich mit Maschinen. Noch herrscht etwas Durcheinander
Die Maschinen sind angeklemmt und die Produktionshalle ist komplett eingerichtet.
Auch der neue Prüfraum ist nun nicht mehr Frühstücksraum zugleich.
Der Frühstücksraum
So begann im Herbst 1999 die Suche nach einem Grundstück, das genügend Raum für eventuell weitere Aufrüstungen unserer Ausstattung bietet. In Dingelstädt schließlich sollte unser neuer Firmensitz entstehen. Am Hestelweg 8 fanden wir ideale Bedingungen für ein Projekt mit 450 m² Produktionsfläche und 150 m² Büro und Sozialtrakt. Die Stellung des Bauantrages erfolgte im Dezember 1999.
Im Februar 2002 wurde nochmals die Kapazität um ein 5-Achs Bearbeitungszentrum des Typs DMU50eV mit IKZ erweitert.
Neuerungen im Jahre 2005
Mit der Anschaffung der neuen CNC-Profilschleifmaschine BLOHM Planomat ist
es uns ab Februar 2005 möglich ein für uns neues Fertigungsverfahren
einzuführen - das Tiefschleifen.
Dadurch ist es möglich frei wählbare Konturen mit einer Zustelltiefe
in das "volle" Material zu schleifen. Aufwendiges Vorfräsen
der Konturen und kostenintensive Sonderfräser gehören nun der Vergangenheit
an.
Ebenso wurde an Toiletten, Fluren, Bäder und Aufenthalts-räumen des Bürotrakts fleißig gearbeitet.
Ab der zweiten Juli-Woche nahmen wir hochmotiviert die Produktion wieder auf. Mit dem reichlichen Mehrplatz war nun auch eine Neuanschaffung von Technik möglich, z.B. wurde ein weiteres CNC-Bearbeitungszentrum mit integriertem Rundtisch und eine CNC-Drehmaschine mit Stangengreifer aufgestellt.
Unsere Firmengeschichte begann im Jahre 1998.
Am 1. September gründeten Uwe Stöber, Mathias Kurz und Helmut Stiefel die Firma SKS. Sechs Mitarbeiter zählten damals zur Stammbelegschaft. Mit der Geschäftsführung wurde Mathias Kurz betraut. Ein Mietobjekt in Helmsdorf (Eichsfeld) diente als Firmensitz.
Die beiden Produktionsräume auf 140 m² waren mit einem CNC-Bearbeitungs-Zentrum, einer CNC-Drehmaschine, einer Flachschleifmaschine-Diaform, je einer konventionellen. Dreh-und Fräsmaschine, Bandsägemaschine und Messmaschine ausgestattet. Verträge wurden in einem kleinen Büroraum von nur 21 m² unterzeichnet.
Neugestaltung des Prüfraumes, Neuanschaffung und Installation der CNC-Koordinatenmessmaschine.
Zusätzlich wurde eine neue CNC-Drehmaschine HYUNDAI und die bereits weiter
oben erwähnte CNC-Profilschleifmaschine BLOHM Planomat angeschafft.
Der Verpackungsplatz wurde ausgelagert. Er befindet sich jetzt an einer separaten Stelle und dient gleichzeitig als Warenausgang.
![]() |
Bereits nach kurzer Zeit führten Qualität und Liefertreue zu großer Resonanz beim Kunden, sodass bald die Kapazitätsgrenzen erreicht wurden. Ein zweites Bearbeitungszentrum Ende März 1999 genügte nur kurz, bevor erneut räumliche Grenzen erreicht waren.
![]() |
Mathias Kurz |
Neuerungen 2013
Aus Kapazitätsgründen im Bereich 3- bzw. 4-Achs-Fräsen haben wir uns entschlossen, ein weiteres Bearbeitungszentrum anzuschaffen.
Die Wahl fiel auf eine DMC 1035 eco vom Hersteller DMG Mori Seiki Berlin. Die Bestellung erfolgte auf der Messe AMB Stuttgart im September 2012.
Geliefert wurde die Maschine dann im Dezember 2012 und die Inbetriebnahme erfolgte im Januar 2013.
Neuerungen 2016
Zur Erweiterung unserer Kapazitäten in der 5-Achs Bearbeitung trennten wir uns von unserer TV1000, um Platz zu schaffen für eine DMU 60 eVolution vom Hersteller Deckel Maho Seebach GmbH.
Geliefert und in Betrieb genommen wurde die Maschine im März 2016.
Neuerungen 2017
Um Serienteile mit gleichbleibend hoher Qualität zu fertigen wurde eine DMG Alpha 500 Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen und Stangenlader angeschafft.
Die Maschine ist seit April 2017 im Einsatz.
Neuerungen in den Jahren 2018 / 2019
Ende 2018 waren die vorhanden Räumlichkeiten erneut zu klein. Um weiteren Platz zu schaffen wurde eine neue Halle für Lager und Zuschnitt errichtet.
Da altersbedinge Ausfälle drohten wurde als Ersatz für die HIT 30 eine DMG CTX 2500/700 Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen bestellt.
Die Maschine wird im Juni 2019 in Betrieb genommen.